Für die Südküste blieb uns leider nur ein einziger Tag. Nicht zu schaffen? Wir mussten einen Tag Power-Sightseeing einlegen. Wir bezeichnen es als „Edinburgh-Modus“ in Anlehnung an einen 2 Tage dauernden Aufenthalt in der schottischen Stadt, in der uns Nikolai so ziemlich alles dort gezeigt hat und wir nur wenige Stunden zu schlafen hatten 🙂
Früh morgens starten wir mit einem einstündigen Walk. Er nennt sich „Lovers Leap“, eine Empfehlung von Annas Cousine. Das Wetter ist sehr wechselhaft. Zunächst haben wir Sonne….
… aber nur wenige Minuten später verdunkelt sich der Himmel.
Zunächst erhalten wir einen Blick auf die „Sandfly Bay“.
Dann geht es weiter durch ein Waldstück, was direkt in einem Herr der Ringe Film Verwendung finden könnte. Schaut euch mal die verwunschenen Bäume an 🙂
Gruselig… ist aber nur ein Schaafsskelett. Wir werden fortlaufend beobachtet.
Dann erreichen wir schließlich „Lovers Leap“.
Einen Abhang an dem es mehrere zig Meter steil nach unten geht. Das ist jedoch noch gar nichts im Vergleich zu „Chasm“, dem nächsten Punkt auf der Wanderung.
Der ist sooooo tief, dass es unmöglich ist, den Abhang ganz zu fotografieren.
Zurück im Auto geht’s weiter. Diesmal zum „Nugget Point“. Wieso heißt der wohl so? Hier steht ein Leuchtturm. Dieser hat in der Vergangenheit die Schiffe vor den Klippen gewarnt. Heute soll er das auch tun, aber ich glaube, die Technik hat den Turm inzwischen obsolet gemacht. Für Reisende bietet sich aber ein grandioser Anblick von Turm und „Nuggets“.
Weiter geht’s ein ganzes Stück zu den Pura Kaunui Falls. Wasserfälle die ziemlich beeindruckend ….. wären, wenn man nicht schon zig gesehen hätte 🙂
Den Tag haben wir abgeschlossen mit der Besichtigung eines ganz seltenen Phänomens: Die Überreste eines Waldes, der vor Jahrtausenden ausgelöscht, konserviert und versteinert wurde. Fossilien findet man sehr häufig, aber versteinertes Holz gibt es nur ganz weniges auf der Welt… sagen die Infotafeln.
Und wirklich, man kann noch gut die einzelnen Stämme sowie deren Holzstruktur erkennen. Wenn man sie jedoch berührt, ist es Stein. Verrückt!
Eine schöne Landschaft… wie aus dem Bilderbuch
ich glaube die Distel wächst bei uns auch 😉
Schade das ihr keine Fossilien mitnehmen konntet. 🙂
Wer mit den Worten „Wir wollen einiges sehen!“ mich in Edinburgh besuchen kommt, der kriegt dann auch einiges zu sehen 😀 War aber auch echt ein Power-Programm!
Ich fasse die Wortschoepfung des „Edinburgh-Modus“ einfach mal als Kompliment auf 😉
Die Distel… auch das Symbol von Schottland!